Dieses
Programm wurde 1992 als ein bundesgefördertes Modellprogramm in den neuen
Bundesländern eingerichtet, mit dem Ziel gewaltbereite Jugendliche in Maßnahmen
und Projekte der Jugendhilfe einzubinden. In Greifswald sind so acht Projekte
der Jugendarbeit entstanden, die heute aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken
sind. Die Hansestadt Greifswald, speziell der Jugendhilfeausschuss und das
Jugendamt, hat sich zu diesen Projekten bekannt und die finanzielle Förderung
übernommen. Derzeitig sind wir bemüht eine Vereinbarung abzuschließen,
die uns eine Planungssicherheit für 3 Jahre geben würde. Diese
acht Einrichtungen der Jugendarbeit haben ein breites Spektrum an Möglichkeiten
zur Freizeitgestaltung in ihrem Angebot. Gemeinsam werden größere Veranstaltungen
mit einem stadtübergreifenden Charakter durchgeführt. Weiterhin wird eine
Fördermöglichkeit für Initiativen oder Jugendgruppen angeboten. Aber es
werden auch Ideen zu neuen Projekten entwickelt, diese angeschoben um sie
bei Bedarf später an andere Träger der Jugendarbeit zu übergeben. Die Koordination,
Organisation und Planung der Projektgruppe wird von Herrn Bogaczyk wahrgenommen.
Für weitere Informationen oder Anfragen
wenden sie sich bitte an folgende Kontaktstelle:
Außenstelle des Jugendamtes
Gerd Schwarz
Maxim Gorki Straße 1
17491 Greifswald
Tel.: 524510 Fax: 524520 |
Mit freundlicher Unterstützung durch
Hanse Schlüsseldienst |
|
|
|