Dabei
dienen die vielfältigen Angebote, die hauptsächlich nachmittags von 12.00
bis 19.00 Uhr stattfinden, einer besseren Kommunikation, die sich auf die
Entwicklung von sozialen Verhaltensweisen wie Toleranz, Akzeptanz und gegenseitiger
Rücksichtnahme auswirken. Gleichzeitig soll im gemeinsamen Miteinander das
Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
gefördert und Stress sowie Aggressionen abgebaut werden, damit die Gewaltbereitschaft
unter den Kindern und Jugendlichen erst gar nicht entsteht bzw. gemindert
wird. Dazu stehen den Kindern und Jugendlichen acht Räume
und Sportanlagen auf dem Gelände der IGS zur Verfügung. So dient die Bibliothek
als Kommunikationszentrum, Lernort und Hausaufgabentreff.
Auf der Kleinsportanlage und in der Sporthalle besteht die Möglichkeit,
sich körperlich bei Sport und Spiel fit zu halten. Im Fitnessraum kann sich
jeder der Lust und Laune hat bis 21.15 Uhr an den Geräten abreagieren und
seinen Köper stählen. Im Spielzimmer können sich alle beim Tischfußball,
beim Air-Hock-Spiel sowie am Billardtisch ausprobieren.
|
|
Für die Computerfreaks stehen zwei PC’s zur Verfügung. Wer
sich kreativ und künstlerisch verwirklichen möchte, dem steht das Fotolabor
offen.Das Schülercafe ist der zentrale Anlaufpunkt. Dies ist ein Ort des
Austausches und der Verständigung. Hier finden die verschiedensten Sachen
wie Rätseln, Basteln, kleine Spiele und Fernsehen statt. Einen weiteren
Schwerpunkt bilden
die externen Veranstaltungen, wie Bowlen, Kegeln, Kanutouren, das Skilager
und die Unterstützung von Höhepunkten und Jubiläen. All diese Aktivitäten
sind nur möglich mit zuverlässigen Partnern wie das Jugendamt, das Schulverwaltungs
-und sportamt, dem Stadtsportbund, dem SSV Grün-Schwarz, dem Verein ÖdS
und dem BiG-Bildungszentrum, die vor Ort gemeinsam wirken.
Kraftsportraum Montag-Freitag 13.00-21.15 Uhr |
Spielzimmer Montag-Freitag 13.00-19.00 Uhr |
Schülercafe Montag-Freitag 15.00-19.00 Uhr |
Bibliothek Montag-Freitag 13.00-17.00 Uhr |
Tischtennis Montags 16.00-18.00 Uhr |
Fotolabor Dienstags 16.00-18.00 Uhr |
Kleinsportanlage täglich ab 16.15 Uhr |
Sporthalle nach Absprache |
Projekt:
"Gegen Gewalt auf dem Schulhof"
Integrierte Gasamtschule "Erwin Fischer"
Adresse:
Feldstraße 86
17489 Greifswald
Tel: 03834 - 50 07 75
Ansprechpartner:
Herr Manfred Bogaczyk,
Herr Gerd Schwarz
Träger:
Jugendamt der Hansestadt Greifswald |
|