Der
Jugendverein „Initiative Kapaunenstr. 20 e.V." wurde Anfang 1992 von einer
Gruppe Greifswalder Jugendlicher gegründet, die das leerstehende Haus
in der Kapaunenstraße im Herbst 1991 besetzten. Der eingetragene Verein
ist als gemeinnützig anerkannt und Träger des Jugendhauses PARISER. Er
wird von den Jugendlichen, die alle ehrenamtlich arbeiten, selbstverwaltet.
Hauptziele des Vereins sind u.a. politische Jugendbildung, die Förderung
von Toleranz und Verständigung, der Abbau von Aggression und Gewalt und
die Schaffung der Möglichkeit von sinnvoller, kreativer und selbstbestimmter
Freizeitgestaltung durch:
- Instandsetzung des Objektes in der Kapaunenstraße 20
- Betreiben einer Jugendbegegnungsstätte im Erdgeschoß des Jugendhauses.
Hierzu führten die Jugendlichen Baumaßnahmen und dringende Reparaturen
durch und richteten ein Café ein. Der Dachboden wurde im Herbst ´92 zum
Veranstaltungsraum ausgebaut, so daß im darauffolgendem Jahr das Videokino
eröffnet werden konnte. Die Vereinsarbeit umfaßte zusätzlich verschiedene
Kreativgruppen, regelmäßige Veranstaltungen und Kinderfeste.
Durch einen Ämtergang im Herbst ´99 wurde das Haus leider wegen Mängeln
in der Baustatik, des Brandschutzes und der sanitären Anlagen bis auf
weiteres gesperrt. Seit dem ist die Vereinsarbeit verständlicher Weise
stark eingeschränkt und beinhaltet zur Zeit (Stand September 2000) „lediglich"
das Erbringen von Eigenleistungen bei den notwendigen Baumaßnahmen, um
die Kosten möglichst gering zu halten. So trifft sich momentan z.B. die
AG-Holzbearbeitung regelmäßig, um die im Thresenbereich notwendigen Veränderungen
durchzuführen, neue Sitzgelegenheiten zu zimmern und die Balken im Café
aufzuarbeiten. Der Bauumfang ist jedoch so beträchtlich, daß die ehrenamtlich
arbeitenden Jugendlichen alle Hände voll zu tun haben und zusätzlich noch
gemeinnützige Stunden Ableistende (straffällig gewordene Jugendliche)
miteinbezogen werden können. Willkommen ist jeder, der Lust hat seine
Zeit mit kreativer Freizeitgestaltung zu verbringen. Die Foto-AG bereitet
außerdem eine kleine Ausstellung über die im PARISER stattfindenden Bauarbeiten
vor, die bei der Eröffnung gezeigt werden wird.
|
|
Durch die Baumaßnahmen wurde das sich in der oberen Etage befindende
Jugendwohnprojekt von den restlichen Vereinsräumen getrennt und hat jetzt
einen eigenen Eingang, so daß sich die Verbindung dieses Projektes mit
den anderen Vereinsprojekten in Zukunft verändern wird und wir uns neue
Möglichkeiten zur Ausführung der Kreativgruppen überlegen müssen. Trotz
allem hoffen wir, daß die Vereinsarbeit bis Ende Oktober 2000 wieder in
vollem Umfang aufgenommen werden kann.
Dazu gehört:
- Wiedereröffnung der Jugendbegegnungsstätte und damit des Cafés
- die öffentliche Nutzung der Vereinsräume
- das regelmäßige Durchführen von Veranstaltungen wie Kinderfeste, Lesungen,
Konzerte und Videokino
- das Anbieten von Kreativgruppen wie Photo-AG, AG-Holzbearbeitung,
Videofilmen, der kreative Frauen- und Mädchentreff und digitale Bildbearbeitung.
Bis
dahin darf sich die AG-Holzbearbeitung auf eine neu eingerichtete Werkstatt
freuen. Das Videokino wird vom Dachboden ins Café im Erdgeschoß umziehen,
da der Dachboden nicht mehr für öffentliche Veranstaltungen zugelassen
ist. Der kreative Frauen- und Mädchentreff will dazu Verdunklungsvorhänge
fertigen und Sitzkissen für die Stühle nähen.
Die neuen Zeiten der Kreativgruppen und des Cafés werden bei Wiedereröffnung
des PARISER im Oktober bekanntgegeben.
Adresse:
Kapaunenstr.20
17489 Greifswald
Kontakt:
Susanne Bücher, Tel:03834 - 85 55 89
jh_pariser@hotmail.com
Träger:
Initiative Kapaunenstraße 20 e.V.
Cafèzeiten:
Mo, Do, So: 20-24 Uhr
Freitag, Samstag: 20-2 Uhr |
|