Die Kinder, die mit ihren Müttern ins Frauenhaus kommen, haben in ihren
Familien vielseitige Gewalt erlebt. Sie stehen der Gewalt besonders hilflos
gegenüber. Den Kindern und Jugendlichen werden im Frauenhaus Hilfen angeboten.
Ein wichtiges Ziel der Kinder- und Jugendarbeit im Frauenhaus ist es,
durch innere und äußere Strukturen einen verläßlichen Rahmen zu schaffen,
an dem die Kinder und Jugendlichen sich orientieren und den sie mit ihren
Möglichkeiten einschätzen und beeinflussen können. Damit kann ein Stück
Sicherheit für die Zeit ihres Aufenthaltes im Frauenhaus gewonnen werden.

Wir verfügen über einen eigenen Kinder- und Jugendbereich. In diesem Jahr
konnte der Sportraum fertiggestellt werden. Durch die gute Ausstattung
und Ausgestaltung der Räumlichkeiten können vielfältige Angebote im Haus
wahrgenommen werden, wie z.B.
- Einzel- und Gruppengespräche (Kontinuität beim Anbieten von Lösungsmöglichkeiten
in Konfliktsituationen, Aufarbeitung von Mißhandlungserfahrungen)
- Hausaufgabenhilfe
- Freizeitgestaltung im Haus (Backen, Kochen, Seidenmalerei, Basteln,
Computerspiele u.ä.)
- Vorschläge der Kinder aufgreifen und umsetzen
- Sportliche Betätigung (Tischtennis, Boxen, Krafttraining usw.)
Durch die gemeinsamen Aktionen wird das Miteinander gefördert und den
Kindern und Jugendlichen werden neue Freizeitmöglichkeiten aufgezeigt.
- Exkursionen, Ferienfahrten, Kurzausflüge
- Zelt- und Radtouren
|
|
Durch die gemeinsamen Aktionen wird das Miteinander
gefördert und den Kindern und Jugendlichen werden neue Freizeitmöglichkeiten
aufgezeigt.
- Exkursionen, Ferienfahrten, Kurzausflüge
- Zelt- und Radtouren
Ermöglicht wurden uns diese äußeren Bedingungen und die vielfältigen Aktivitäten
durch die finanziellen Mittel, die uns das AgAG zur Verfügung stellte. Oft
ist eine kontinuierliche Arbeit nicht möglich, da die Fluktuation sehr groß
ist. Jedoch wird während der Zeit der Anwesenheit der Betroffenen ein Fluidum
der Geborgenheit erzeugt und Verständnis für die Situation übermittelt.
Das Ziel der Öffentlichkeitsarbeit soll sein, allen Beteiligten zu vermitteln,
dass unser Frauenhaus ein Ort ist, an dem sich Kinder und Jugendliche wohl
fühlen können.
Telefon: 03834 / 500656
Ansprechpartner: Frau Inge Schädlich
Träger: Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenhaus Greifswald
Postfach 3309
17463 Greifswald
|
 |